(0208) 82 13 21 00 info@rae-drkeller.de Anfahrt Facebook Instagram

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Urteile aus den Bereichen Familienrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Automobilrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Verkehrsrecht, Medizinrecht Mietrecht, Wirtschaftsrecht, Schadensersatzrecht und Strafrecht.

Um einen Artikel vollständig zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift des jeweiligen Artikels.



Aktuelles

Lehman-Zertifikate / Ansprüche gegen die Citibank

Zu unterscheiden ist zunächst zwischen den Ansprüchen, die zur Insolvenztabelle angemeldet werden müssen (die direkten Ansprüche aus den Wertpapieren) und Ansprüchen gegen die Bank (auf Schadensersatz).

1. Insolvenzverfahren

Bei der Anmeldung der Ansprüche ist nach dem jeweiligen Emittenten zu unterscheiden. Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Muttergesellschaft ist vor einem Gericht in New York anhängig, dasjenige über eine Tochtergesellschaft in Holland vor dem Insolvenzgericht in Amsterdam.

Es ist auf die richtige und insb. die rechtzeitige Anmeldung zu achten.

2. Schadensersatzansprüche gegen die Citibank

Zumeist sind die Wertpapiere durch die Citibank vertrieben worden. Hier kommen Schadensersatzansprüche dann in Betracht, wenn unvollständig oder fehlerhaft aufgeklärt worden ist. Es kommen Ansprüche aus Prospektfehlerhaftung und Beraterhaftung in Betracht und müssen gegenüber der jeweiligen ausgebenden Bank geltend gemacht werden.

In manchen Fällen wurde auf die Risiken nicht ausreichend hingewiesen und Angaben zum Emittenten verschleiert, um die Anleger zu täuschen. Die Beratungsbögen sind wichtige Bestandteile der Haftungsansprüche, da diese zT. widersprüchlich ausgefüllt worden sind (s.u.).

Es wurden ferner häufig nicht Provisionen und Kick-Back-Zahlungen erkennbar gemacht, was schon allein eine Haftung nach sich zieht (BGH, Urteil vom 19.12.2006, XI ZR 56/05). Sind Sie über die Höhe Vergütung der Bank aufgeklärt worden? Wenn nein, klicken Sie auf den link zu der Entscheidung des BGH vom 19.12.2006 und lesen die dazu ergangene Entscheidung nach.

Beratungsfehler kommen ferner bei Verstößen gegen die Verpflichtung zur anleger- und anlagengerechten Beratung in Betracht. Haben auch Sie einen Beratungsbogen erhalten? Sind darin ebenfalls widersprüchliche Antworten angekreuzt?

Verfügten Sie zuvor über Wertpapiere dieser Risikoklasse? Ist sozusagen “alles auf ein Pferd gesetzt” worden oder sind Ihre Ersparnisse wohldurchdacht auf verschiedene Papiere verschiedener Emittenten verteilt worden?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir stehen selbstverständlich zu Ihrer Verfügung.

- Dr. Christian Keller im Januar 2009

 

Wir sind für Sie da.

Standort Düsseldorf

Immermannstraße 11
40210 Düsseldorf

Telefon (0211) 1712846
Telefax (0211) 1795061

info@rae-drkeller.de
Anfahrtskizze und Routenplaner

Standort Mülheim

Rechtsanwälte und Notar Dr. Keller
Muhrenkamp 11
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon (0208) 82 13 21 00
Fax (0208) 82 13 21 99

info@rae-drkeller.de
Anfahrtskizze und Routenplaner

Standort Oberhausen

Mülheimer Straße 247
46045 Oberhausen

Telefon (0208) 82 13 21 00
Fax (0208) 82 13 21 99

info@rae-drkeller.de
Anfahrtskizze und Routenplaner